P

P
P
\
P
\
1.diedreigroßenP=a)Pracht,PrunkundPomp.AufgefaßtalsäußereKennzeichendesaristokratischenLebensstilsdes19.Jhs.1950ff.–b)Pimmel,PunzeundPenunzen.Gemeintsind»Penis,VaginaundGeld«alsZielvorstellungenmenschlichenStrebens.1960ff.
\
2.einerSacheeinPvorsetzen(vorschreiben)=eineSacheunterbinden,vereiteln.»P«stehtentwederfür»Pest«oderfür»schwarzePocken«.AndieTürdesvonderSeucheheimgesuchtenHausesschriebmanim16.Jh.ein»P«.1700ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”